Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions- und Statistikzwecke. Auf diese Weise können wir Ihre User-Experience verbessern. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen bitten wir Sie hiermit um Ihr Einverständnis. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit im Datenschutz ändern/ widerrufen. Wir verwenden technisch notwendige Funktionscookies für den sicheren Betrieb der Webseite. Um das Angebot auf unserer Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten verwenden wir ebenfalls Cookies. Zudem verwenden wir Statistikcookies für anonyme Erfassung der Nutzung unserer Webseite. Weitere Informationen finden Sie unter Impressum und Datenschutz.
Funktional | Statistische Cookies werden eingesetzt, um statistische Analysen zur Nutzung unserer Webseite und zur Wahrnehmung des Webauftritts durchzuführen. Hierfür werden Statistiken generiert, die einen Überblick über Besuche und Zugriffsquellen geben. Auf Basis der gesammelten statistischen Daten werden Schwachstellen analysiert und Optimierungsmaßnahmen ausgearbeitet, um Funktionalität, Inhalt und Attraktivität der Webseite zu verbessern. Diese Art von Cookies kann auch in Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern verwendet werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die mit Ihnen als Einzelperson in Verbindung gebracht werden können und sind vollständig anonym. |
Statistiks | Statistische Cookies werden eingesetzt, um statistische Analysen zur Nutzung unserer Webseite und zur Wahrnehmung des Webauftritts durchzuführen. Hierfür werden Statistiken generiert, die einen Überblick über Besuche und Zugriffsquellen geben. Auf Basis der gesammelten statistischen Daten werden Schwachstellen analysiert und Optimierungsmaßnahmen ausgearbeitet, um Funktionalität, Inhalt und Attraktivität der Webseite zu verbessern. Diese Art von Cookies kann auch in Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern verwendet werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die mit Ihnen als Einzelperson in Verbindung gebracht werden können und sind vollständig anonym. |
Sprecht darüber, dass das Schnarchen belastend ist und dass Ihr zusammen eine Lösung finden wollt.
Regelmäßigkeiten, Einschlafrituale, eine angenehme und bedürfnisgerechte Schlafumgebung etc. tragen dazu bei, dass beide Partner eine gesunde und schlaffördernde Routine entwickeln.
Beseitigen zwar nicht die Geräuschquelle, helfen aber, ihre Lautstärke abzumindern. Achtet darauf, sie richtig einzusetzen: Erst Ohrmuschel hochziehen und dann den zusammengedrückten Ohrstöpsel einführen.
Musik kann helfen, das Schnarchen zu übertönen – vorausgesetzt, sie ist nicht so laut, dass sie selbst beim Einschlafen stört.
Das kann eine kurze Ruhepause verschaffen, ohne dass er aufwacht. Während der Pause schafft ihr es vielleicht, einzuschlafen.
Auch das verschafft eine Pause, sollte aber unbedingt mit Bedacht angewandt werden, da er so bestimmt aufwacht.
Versucht, Euren Partner in die Seitenlage zu drehen und mit einem Kissen zu fixieren. Die Rückenlage fördert Schnarchen.
Wenn die anderen Methoden nicht wirken, kann dies versucht werden. Es sollte allerdings keine Gewohnheit werden, denn hier wird die Schlafqualität beider Parteien negativ beeinflusst.
Einmal eingeschlafen, hört man die Geräusche hoffentlich nicht mehr.
Dies kann als letzte Lösung in Betracht gezogen werden. So können beide Parteien ungestört schlafen.